Zwar ließ der Schneefall im Laufe des Wochenendes nach und der Winterdienst war intensiv im Einsatz. Der starke Wind führte jedoch insbesondere im Süden des Landkreises dazu, dass sich auf Landstraßen Schneeverwehungen bildeten. Darum entschied der Landkreis Harburg – wie in solchen Fällen üblich – in den frühen Morgenstunden nach Rücksprache mit der BGS Harburg, der Polizei und der Einsatzleitzentrale den Schülerverkehr und damit den Präsenzunterricht im gesamten Kreisgebiet abzusagen. Der Distanzunterricht beziehungsweise das Home Schooling fanden statt.
Der Landkreis Harburg kann immer nur eine kreisweite Entscheidung über den Schülerverkehr treffen, auch wenn die Wetterlage und die Straßenverhältnisse in unterschiedlichen Teilen des Kreises oftmals sehr unterschiedlich ausfallen.
Wie entscheidet der Landkreis über Landkreis über einen Schulausfall? Wie wird dieser kommuniziert?
Bei extremen Witterungsbedingungen entscheidet die Kreisverwaltung in den frühen Morgenstunden, ob der Unterricht an allen Schulen im Kreis stattfinden kann. Falls nicht, ordnet der Landkreis Harburg einen kreisweiten Schulausfall an und gibt ihn bis spätestens sechs Uhr morgens im Radio bekannt. Die Schulen werden per E-Mail informiert.
Außerdem informiert der Landkreis bei einem Schulausfall auch digital über BIWAPP, Facebook, Twitter und das Webportal der Kreisverwaltung.
BIWAPP
Die Bürgerwarn- und Informationsapp BIWAPP ist kostenlos für die Smartphone-Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Wer auf dem Laufenden sein möchte, sollte sich die passende App bei GooglePlay oder bei iTunes herunterladen. BIWAPP-Nutzer können individuell festlegen, zu welchen Themen und für welches Gebiet sie informiert werden möchten. Das reicht von Hochwasser, Feuer und anderen Warnungen auch über Schulausfälle. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen erscheinen per Push-Mitteilung direkt auf dem Smartphone-Bildschirm. Weitere Informationen zu BIWAPP finden sich unter www.landkreis-harburg.de/biwapp.
Social Media und Homepage
Zusätzlich informiert der Kreis auch über seine offiziellen Facebook- und Twitterkanäle https://www.facebook.com/LandkreisWL/ und https://twitter.com/LKreis_Harburg sowie über www.landkreis-harburg.de über Schulausfälle.
Telefon: Bandansage
Selbstverständlich gibt es auch telefonisch Informationen: Über 04171/693 333 liefert eine Bandansage in den Wintermonaten rund um die Uhr Informationen, ob die Schule stattfindet oder nicht. Die Mitarbeiter der Abteilung Schule/ÖPNV/Sport sind bei Bedarf ab 6 Uhr über die Nummern 04171/693 287, 693 339 und 693 577 erreichbar.
Ganz wichtig: Wenn es keine Information des Landkreises gibt, dass der Schulunterricht im Kreis ausfällt, findet er auch statt.
Das letzte Wort über den Schulweg ihrer Kinder haben jedoch die Eltern. Auch wenn kein Schulausfall angekündigt wird, können sie selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder auf winterlichen Straßen zur Schule schicken. Generell stellen die Schulen auch während eines Unterrichtsausfalls die Betreuung der Schüler sicher, die nicht zu Hause bleiben können.
Einen landkreisweiten Schulausfall ordnet die Kreisverwaltung nur bei widrigen Wetterlagen und Straßenverhältnissen an. In der Regel kann der Schulbusverkehr bei winterlichem Wetter stattfinden. Dafür sorgen die Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft Straßendienst im Landkreis Harburg in Hittfeld. Selbstverständlich treffen auch die Busunternehmen rechtzeitig Vorkehrungen für die kalte Jahreszeit.