Interessierte können sich unter kvhs@LKHarburg.de anmelden.
Die Teilnehmenden werden in 160 Unterrichtseinheiten nach den neusten Richtlinien des Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) ausgebildet. Dazu gehören auch ein Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson sowie in einer Kindertageseinrichtung und ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Abgeschlossen wird die Qualifizierung mit einem Kolloquium. Alle erfolgreich Teilnehmenden erhalten das Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege, mit dem eine Pflegeerlaubnis im Familienbüro des Landkreises Harburg beantragt werden kann. Zur Pflegeerlaubnis beraten sehr gerne für die Gemeinden Buchholz, Hanstedt, Tostedt, Salzhausen und Jesteburg Corinna Möller (Tel. 04171 693-886) und für die Gemeinden Elbmarsch, Neu Wulmstorf, Hollenstedt Rosengarten, Seevetal, Winsen und Stelle Dagmar Schröder (Tel.: 04171 693-887).
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.440 Euro zuzüglich 25 Euro für das Zertifikat und 50 Euro für den Erste-Hilfe-Kurs. Für Fragen zum Lehrgang steht bei der Kreisvolkshochschule Ellen Giering (e.giering@LKHarburg.de, Tel. 04171-6939412) gerne zur Verfügung.